



































Der Aufbau...
Im Verlauf eines Ateliers wenden wir uns diversen Aspekten des Handwerks und des Spielens zu:
Technik • Training • Repertoire • Spiel • Improvisation • Komposition • Reflektion
Der Schwerpunkt verlagert sich im Verlauf des Ateliers:
Zu Beginn werden die Grundlagen gelegt: Die Technik und der Stil der mime corporel,
im Verlauf wenden wir uns dann immer mehr der Anwendung und der Umsetzung zu.
Das nächste Atelier des Mimes No. 5 gliedert sich in 2 Blöcke:
• Block 1: September & Oktober: ”le mime, c'est un militant dans une monde assise“ (Decroux-Zitat)
Technik, Grundlagen in Form und Rhythmik, Repertoire, Spiel
• Block 2: November & Dezember: ”rendre visible l'invisible“ (Decroux? Marceau?)
Spiel & Improvisation, Kreation, Komposition, Aufführung
Neben dem eigentlichen Atelier (ca. 16 Stunden die Woche) gibt es die Möglichkeit das darin integrierte kleinere Format workshop zu besuchen (ca. 6 Stunden die Woche), das sich mehr als Grundlagentraining in Technik und Spiel versteht. Die Anwendung in Improvisation und Komposition bleibt dem Atelier vorbehalten. Zudem bietet das Atelier des Mimes immer einmal die Woche ein offenes Training an (ca. 2 Stunden). Alle Informationen hierzu unter Atelier No. 5.
das Atelier des Mimes • Ziel • Inhalt • Aufbau • Wann? Wo? Wie?